Gewichtheber/innen in M-V starten in die Landesligasaison 2025
Vorstellung der Mannschaften
Am 22. März eröffneten die Gewichtheber/innen ab AK 18 ihren Wettbewerb 2025 auf Landesebene. Der erste Durchgang wurde vom MAC in Malchow in gewohnt willkommener Atmosphäre ausgerichtet. Am Start waren 5 Mannschaften aus Stralsund, Rostock, Schwerin, Greifswald und Malchow mit 9 Heberinnen und 13 Hebern in den Kategorien Junioren/Aktive/Masters. Die Kampfgemeinschaft aus Rostock und Schwerin stellte mit einem Jugendlichen und 2 Junioren das mit Abstand jüngste Team und schlug sich dennoch recht achtbar.
Erstmals hatte das Team aus Greifswald gemeldet und dabei gleich einen deutlichen Auftaktsieg gelandet. Gewertet wurden die Leistungen der jeweils 3 tagesbesten Mannschaftsheber/innen nach der Koeffiziententabelle (Verhältnis von gehobener Zweikampfleistung zum jeweiligen Körpergewicht).
Sowohl die Tagesbesten bei den Frauen (Jana Hebestreit mit 144,6 Pkt.), als auch bei den Männern (Paul Wolf mit 151,17 Pkt.), kamen vom Greifenpower e.V. aus Greifswald.
Stand nach dem 1. Durchgang von insgesamt 3 Vorrunden:
1. Greifenpower e.V. 445,98 Pkt.
2. TSV 1860 Stralsund 1 364,87 Pkt.
3. MAC Malchower Athletenclub 355,62 Pkt.
4. KG GW Rostock 1895 / TSV Schwerin e.V. 336,28 Pkt.
5. TSV 1860 Stralsund 2 294,11 Pkt.
Der jüngste Heber des Starterfeldes, Leon Lobov vom TSV Schwerin, verbesserte seine persönlichen Bestleistungen deutlich auf jetzt 57 Kg im Reißen, 77 Kg im Stoßen, 134 Kg im olympischen Zweikampf und erreichte 94,54 Punkte bei einem Körpergewicht von 76 Kg.
Die Kampfgemeinschaft Rostock / Schwerin
Auftakt zur Landesliga 2025 Kinder / Schüler / Jugendliche
Am 8. März trafen sich die NachwuchsheberInnen bis AK 17 zum ersten Landesligawettkampf 2025 in Stralsund. Am Start waren 6 Mannschaften aus 3 Vereinen.
Gewertet wird nach der Koeffiziententabelle, in der die Punkte über das Körpergewicht und die gehobene Last im olympischen Zweikampf (Reißen / Stoßen) ermittelt werden.
Die Tagesbestleistung bei den Mädchen erkämpfte sich Rieke Koglin mit 77 kg Zweikampfleistung und 109,25 Punkten. Bei den männlichen Hebern war Jannes Koglin mit 139 kg im ZWK und 122,34 Punkten tagesbester Heber.
Für die Kampfgemeinschaft TSV Schwerin / Biendorfer SV erreichte Leon Lobov vom TSV Schwerin mit 52 kg im Reißen, 72 kg im Stoßen und 88,86 Punkten die höchste Wertung. Beste Heberin war Emilia Rohde vom TSV Schwerin mit 6 gültigen Versuchen. Sie bewältigte 20 kg im Reißen und 26 kg im Stoßen. Damit gingen 62,34 Punkte in die Wertung.
Außer Konkurrenz für den TSV Grün-Weiß Rostock starteten in der AK 18 Malte Hader 85 kg Reißen, 104 kg Stoßen und in der AK 17 Fiete Glücklich 88 kg Reißen und 108 kg Stoßen. Beide erreichten persönliche Bestleistungen.
Der Wettkampf endete mit folgenden Mannschaftsergebnissen:
1. Platz TSV 1860 Stralsund I 344,96 Punkte
2. Platz TSV 1860 Stralsund II 305,53 Punkte
3. Platz Malchower Athletenclub I 234,14 Punkte
4. Platz TSV 1860 Stralsund III 211,86 Punkte
5. Platz KG TSV Schwerin / Biendorfer SV 205,25 Punkte
6. Platz Malchower Athletenclub II 155,92 Punkte
.